Sozialarbeiterisches Case Management im Bereich Behindertenberatung. FIB versteht sich als kleine, jedoch zuverlässige Lobby für Menschen mit Behinderung. Neben beraterischer Sorgfalt hat die transparente Information der Öffentlichkeit sowie politischer Entscheidungstragenden einen hohen Stellenwert.
Menschen mit Behinderung sind heutzutage von der Komplexität des Sozialstaats oft überfordert. Oft kommen bei langandauernder Krankheit und langandauernden Unfallfolgen neben den gesundheitlichen auch finanzielle und soziale Probleme dazu. Um in einer solchen Situation die Übersicht zu behalten bzw. wiederzuerlangen, sind Menschen mit Behinderung oft auf fachliche Unterstützung angewiesen.
Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel; Zeit, Geld und Nerven werden eingespart. So wird der Person mit einer Behinderung ermöglicht, das Bestmögliche aus ihrer unangenehmen Situation zu machen, Hilfe zur Selbsthilfe. FIB als unabhängige und flexible Organisation trägt zur Professionalisierung im Sozialarbeitsbereich bei und handelt ethisch konsequent im Einklang mit dem Berufskodex des Berufsverbandes Soziale Arbeit.
Aufgrund fehlender Aufträge sowie Ausübung einer anderer Berufstätigkeit ist der Betrieb der Fachstelle Integration Behinderung bis auf Weiteres eingestellt.